Postura corretta: 10 consigli da seguire.

Richtige Haltung: 10 Tipps zum Folgen

Dec 21, 2022Shepherd Srl

Hast du jemals darüber nachgedacht, dass die meisten Rückenprobleme auf eine falsche Haltung zurückzuführen sind? Es mag seltsam erscheinen, aber tatsächlich hat die Haltung drei wichtige Funktionen: Sie bekämpft die Schwerkraft, hilft beim Gleichgewicht und ermöglicht angemessene Bewegungen.

In Abwesenheit einer korrekten Haltung können verschiedene Störungen auftreten, die auch behindernd sein können, wie Nackenschmerzen, Ischias, Rückenschmerzen, Kribbeln in den Gliedmaßen, aber auch Schwindel, Muskelschmerzen und Durchblutungsprobleme. Einige Krankheiten sind degenerativ, daher kann ihr Fortschreiten nur durch die Annahme einer korrekten Haltung und die Verwendung von orthopädischen Matratzen und Kissen verlangsamt werden.

Also, was tun, um eine korrekte Haltung zu haben?


Was bedeutet korrekte Haltung

Um Rücken- und Nackenschmerzen zu bekämpfen, ist es vor allem wichtig, eine korrekte Haltung einzunehmen. Ohne diese erzeugen Körperasymmetrien verschiedene Probleme, die in einigen Fällen zu behindernden Krankheiten führen können.

Nützliche Tipps für eine korrekte Haltung

Eine korrekte Haltung am PC hilft beispielsweise, das Zusammendrücken der Lendenwirbel zu vermeiden, während das richtige Schlafen dazu beiträgt, Nackenschmerzen zu lindern und manchmal zu verhindern. Aber auch im Stehen sollte eine korrekte Haltung beibehalten werden, um die Wirbelsäule und den Halsbereich vor unnötigen und schädlichen Kompressionen zu schützen.

Deshalb kannst du neben einigen Tipps zur Annahme und Aufrechterhaltung einer korrekten Haltung auch orthopädische Matratzen und Kissen verwenden, um deiner Wirbelsäule zu helfen, die richtige Position zu finden, auch wenn du schläfst.


Tipps für eine korrekte Haltung

Trotz des hektischen Lebens, das du führst, kannst du nicht ignorieren, dass du etwa ein Drittel deines Lebens schlafend verbringst. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, auch nachts eine korrekte Haltung zu fördern, um Rückenprobleme zu lindern und zu bekämpfen.

Während du schläfst, sollten die Wirbel keine Kompression erfahren, ein Ergebnis, das mit speziellen orthopädischen Matratzen erreicht werden kann, die das Körpergewicht gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilen.

Gleichzeitig, insbesondere wenn du unter Nackenschmerzen leidest, solltest du auf ein orthopädisches Kissen zurückgreifen, das sich schnell an die Körperpositionen anpasst und angemessene Unterstützung für den Kopf bietet. Diese medizinischen Geräte werden dir auch tagsüber sehr nützlich sein: Dein Körper, frei von Spannungen, kann seine korrekte Haltung finden, ohne dass du zu viele Anstrengungen unternehmen musst.

Aber jetzt schauen wir, was zu tun ist, um eine korrekte Haltung zu haben, wenn du arbeitest, spazieren gehst und zu jedem Zeitpunkt deines täglichen Lebens.


Wie man eine korrekte Haltung im Stehen einnimmt

Wenn es um eine korrekte Haltung geht, denkt man sofort an die beste Art zu sitzen. Tatsächlich ist es etwas, auf das du auch achten solltest, wenn du stehst. Um deine Haltung beim Gehen zu verbessern, befolge diese 5 Tipps und stelle dich bei Bedarf vor einen Spiegel, um die Ergebnisse deiner Bemühungen zu überprüfen.

 

  •  Überprüfe die Ausrichtung der Füße – eine korrekte Haltung beginnt bei den Füßen. Wenn du still stehst, halte sie in derselben Entfernung von den Hüften und achte darauf, dass sie perfekt ausgerichtet sind: Um eine effektive Unterstützung der Wirbelsäule zu gewährleisten, sollten sie parallel sein, ohne nach innen oder außen abzuweichen.

  •  Halte die Knie leicht gebeugt – es mag paradox klingen, ist es aber nicht. Wenn du stehst, strecke die Knie nicht vollständig, da du sonst das Risiko erhöhst, die Gelenke zu belasten. Versuche stattdessen, sie kaum wahrnehmbar zu beugen: Du wirst sofort Erleichterung verspüren.

  •  Korrigiere die Krümmung der Wirbelsäule – die Wirbelsäule ist nicht perfekt gerade, sondern weist zwei physiologische Krümmungen auf, die Hals- und Lendenwirbelsäule. Diese müssen erhalten bleiben und dazu benötigst du neben deinem Engagement auch gut trainierte Bauch- und Rückenmuskeln.
  •  

  •  Entspanne die Schultern – oft vernachlässigt, tragen die Schultern maßgeblich zur Entstehung von Nackenschmerzen bei. Um eine korrekte Haltung beim Gehen zu erreichen, entspanne sie, lass die Arme entlang der Hüften hängen und achte darauf, dass die Schultern nicht nach vorne fallen. Wenn du ihre Position nicht wahrnehmen kannst, schau in den Spiegel.

  •  Halte den Kopf gerade – wenn du gehst, um eine korrekte Haltung zu haben, halte deinen Blick geradeaus. Der Kopf sollte aufrecht sein, mit dem Kinn parallel zum Boden.
  • Und jetzt schauen wir, wie man eine korrekte Haltung im Sitzen einnimmt.


    Wie man eine korrekte Haltung im Sitzen beibehält

    Ein sitzender Lebensstil ist dein schlimmster Feind. Wenn du also lange arbeitest oder sitzt, befolge diese 5 Tipps, um eine korrekte Haltung beizubehalten:

  •  Halte den Rücken gerade - für eine korrekte Haltung musst du die Wirbelsäule nicht gerade halten, sondern ihre physiologischen Krümmungen unterstützen. Das bedeutet, dass der Lendenbereich leicht nach außen gewölbt sein sollte, ein Ergebnis, das du leicht erzielen kannst, indem du dich nicht an die Rückenlehne lehnst. Wenn du jedoch einen ergonomischen Bürostuhl besitzt, kannst du dies tun, da die Rückenlehne die richtige Position deines Rückens fördert.
  •  

    Bild einer korrekten Rückenhaltung

     

  •  Stelle die Füße auf den Boden – wenn du auf dem Sofa zu Hause sitzt, ist dieses Problem nicht vorhanden, es kann jedoch im Büro auftreten, wenn du an deinem Schreibtisch sitzt. Für eine korrekte Haltung sollten die Fußsohlen immer auf dem Boden ruhen.

  •  Bilde einen 90°-Winkel mit den Beinen - die gut aufgestellten Füße ermöglichen es dir auch, einen 90°-Winkel sowohl im Becken- als auch im Kniebereich zu bilden. Dies ist die korrekte Sitzhaltung, die die Lendenwirbelsäule nicht belastet.

  • Kreuze nicht die Beine – dieser Tipp gilt insbesondere für Frauen: Kreuze niemals die Beine, da diese Haltung Probleme im Becken-, Gelenk- und sogar Nackenbereich verursacht. Die Beine sollten parallel bleiben.

  • Stehe oft auf – was hat das Aufstehen mit der korrekten Sitzhaltung zu tun? Es hat damit zu tun, dass Inaktivität falsche Positionen fördert. Ohne es zu merken, wird dein Körper dazu neigen, falsche Haltungen einzunehmen, um die Körperspannung zu lindern. Stehe also mindestens jede Stunde auf, um deine Beine und deinen Rücken zu strecken.
  •  

    Neben der Befolgung dieser Tipps für eine korrekte Haltung profitiere von den Vorteilen der orthopädischen Matratzen und Kissen von Pharmaflex: Dank der neuen 5-Schichten-Technologie kümmern sie sich um deine Wirbelsäule und ermöglichen es dir, den Tag mit einem Extra an Energie zu bewältigen.



    Mehr Artikel