Schlafen auf der rechten Seite ist wirklich schädlich? Lassen Sie uns es gemeinsam herausfinden
In den letzten Jahren haben viele behauptet, dass es schädlich ist, auf der rechten Seite zu schlafen. Zur Unterstützung dieser These werden oft die Ergebnisse einer Studie angeführt, die belegt, dass diese Schlafposition unbedingt vermieden werden sollte. Die Wahrheit ist, wie so oft, viel facettenreicher, da die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien immer im Kontext betrachtet werden sollten, um nicht leichtfertig begeistert zu werden.
Schauen wir also, ob es wahr ist, dass das Schlafen auf der rechten Seite schädlich ist und, wenn nicht, wie die Dinge wirklich stehen.
Schadet das Schlafen auf der rechten Seite?
Die Antwort auf diese Frage scheint "ja, das Schlafen auf der rechten Seite ist schädlich" zu sein. Dies wird schon immer von der Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin, behauptet, die seit den ältesten Zeiten die unbestreitbaren Vorteile des Schlafens auf der linken Seite betont: Aus der Schlafposition ergeben sich zahlreiche Vorteile sowohl für die Gesundheit als auch für die Langlebigkeit.
Diese These wird dann 2015 durch die Ergebnisse einer Studie von Dr. John Doulliard gestützt, die in der Fachzeitschrift The Journal of Clinic Gastroenterology veröffentlicht wurde und zeigt, dass das Schlafen auf der rechten Seite die ordnungsgemäße Funktion des Lymphsystems behindert, die Milz komprimiert und ihre Funktionen beeinträchtigt und den gastroösophagealen Reflux erheblich erhöht.
Aus diesen Schlussfolgerungen heraus entstand die Überzeugung, dass das Schlafen auf der rechten Seite schädlich ist und dass es notwendig ist, auf der linken Seite zu schlafen, um besser zu schlafen. Aber ist das wirklich so?
Die Folgen des Schlafens auf der rechten Seite
Die gesamte Studie von Dr. Doulliard basiert auf einer absolut korrekten Überlegung, nämlich dass der menschliche Körper nicht symmetrisch ist. Insbesondere basieren die veröffentlichten Ergebnisse darauf, dass das Lymphsystem nach links verschoben ist und das Schlafen auf der rechten Seite zu einer Kompression einiger Organe führen würde.
Insbesondere würde das Schlafen auf der rechten Seite die Milz so stark komprimieren, dass ihre Aktivität behindert wird, und der Druck auf den Magen, der aus der Position resultiert, würde die Verdauung beeinträchtigen. Darüber hinaus spricht die Studie auch von einer insgesamt schlechteren Blutzirkulation und den mit dem gastroösophagealen Reflux verbundenen Störungen sowie davon, dass das Schlafen auf der linken Seite die ordnungsgemäße Funktion des Herzens fördert. Und sie schließt, dass das Schlafen auf der linken Seite also große Vorteile bringt, sowohl in Bezug auf die Schlafqualität als auch allgemein für die Gesundheit.
Schlafen auf der rechten oder linken Seite? Vorteile des Schlafens auf der linken Seite
Das Schlafen auf der rechten Seite wäre also ein Fehler. Laut der Theorie von Dr. Doulliard ist die beste Schlafposition die fetale Position auf der linken Seite aus verschiedenen Gründen:
- verbessert das Lymphsystem - da das Lymphsystem auf der linken Seite liegt, hilft das Schlafen auf dieser Seite beim Abfluss von Flüssigkeiten, die lebenswichtige Nährstoffe wie Proteine, Glukose und Metaboliten transportieren.
- hilft dem Herzen - das Schlafen auf der rechten Seite komprimiert die Aorta, was es dem Herzen erschwert, Blut in den Körper zu pumpen. Das Schlafen auf der linken Seite würde daher den Blutfluss fördern und so die Herzaktivität entlasten.
- fördert die Verdauung - da der Magen auf der rechten Seite des Körpers liegt, verhindert das Schlafen auf der linken Seite den Rückfluss von Magensäften in die Speiseröhre. Das Schlafen auf der rechten Seite würde den Verdauungsprozess verschlechtern und das Risiko von Sodbrennen und Schmerzen erhöhen, die für diese Störung typisch sind.
- erleichtert die Produktion von Pankreasenzymen - das Schlafen auf der rechten Seite, laut der besagten Studie, führt dazu, dass das Pankreas zusammengedrückt wird, was die physiologische Sekretion von Pankreasenzymen behindert, die für die Verdauung unerlässlich sind.
- optimiert die Funktion der Milz - die sich auf der linken Seite des Körpers befindet und für die Entsorgung von Abfallstoffen und Toxinen verantwortlich ist, funktioniert die Milz besser, wenn man auf der linken Seite schläft. Das Schlafen auf der rechten Seite verhindert nämlich, dass Flüssigkeiten auf natürliche Weise dieses Organ erreichen.
Was jedoch von den Befürwortern dieser Schlussfolgerungen nicht ausreichend berücksichtigt wird, ist, dass die Studie an Patienten durchgeführt wurde, die bereits an Reflux litten und daher tatsächlich von einem Schlafen auf der linken Seite profitieren könnten.
Aber reicht das aus, um zu behaupten, dass das Schlafen auf der rechten Seite schädlich ist?
Also ist das Schlafen auf der rechten Seite wirklich schädlich?
Zum Beispiel, wenn du an gastroösophagealem Reflux leidest, solltest du den Ratschlägen von Dr. Doulliard folgen und auf der linken Seite schlafen, um den Rückfluss von Magensäften zu minimieren und zu vermeiden, dass du wegen Sodbrennen oder Magenschmerzen aufwachst.
Aber wenn du häufig unter nächtlicher Schlafapnoe leidest, dann sei dir bewusst, dass eine Studie aus dem Jahr 2011 des Kardiologie-Departments des Bayindir Hospital in Ankara gezeigt hat, dass das Schlafen auf der rechten Seite die Anzahl der obstruktiven Atemereignisse signifikant reduziert. Darüber hinaus hat eine weitere Studie aus dem Jahr 2018 gezeigt, dass das Schlafen auf der rechten Seite einen unbewussten Mechanismus des Herzschutzes aktiviert, der die Herzaktivität verbessert.
Und wenn du weiterhin nach Studien zu den besten Schlafpositionen suchst, wirst du alles und das Gegenteil von allem finden. Denn die Wahrheit ist eine: Du kennst die beste Schlafposition und nur du kannst entscheiden, was deinem Schlaf und deiner Gesundheit guttut.
Wie man gut auf der rechten und linken Seite schläft